patientenrechte-datenschutz.de

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Blog
  • Kampagnen
    • Telematik-Infrastruktur
      • Wie wehren gegen den Zwangsanschluss an die Telematik-Infrastruktur? Informationsveranstaltung am 21. September in Frankfurt
      • Telematikinfrastruktur-Anschluss katastrophal – Arztpraxen ungeschützt im Internet
      • Zwei Administratoren retten die Datensicherheit in deutschen Arztpraxen
      • Aufruf an Ärzte: Helfen Sie, das Ausmaß der unsicheren Telematikanschlüsse zu ermitteln!
      • “Unsicherheiten beim TI-Anschluss” – eine Pressemitteilung der gematik und ihre Übersetzung ins Alltagsdeutsch
      • 20 % aller Ärzt*innen boykottieren – Spahn will Druck auf Verweigerer erhöhen
      • KBV reagiert auf Kritik an der Telematik-Infrastruktur – nur mit Worten
      • Mehrarbeit, technisches Versagen, Reparaturkosten für die #Arztpraxis
      • Widerstand von Ärzt*innen gegen die Telematik-Infrastruktur auf breiter Front
    • Forderungen zur einrichtungsübergreifenden E-Gesundheitsakte
    • Sozialwahlen 2017
      • Wahlempfehlung zur Sozialwahl
      • Fragen an die KandidatInnen bei den gesetzlichen Krankenkassen
      • Antworten der Listen bei der DAK
      • Antworten der Listen bei der KKH
      • Antworten der Listen bei der hkk
      • Bewertung der Antworten
  • Krankenkassen-Abfrage
    • Krankenkassendaten
    • Text einer Anfrage bei Krankenkassen
    • Überprüfung der Antworten
  • Patientenrechte und Datenschutz e.V.
    • Links
    • Über uns
    • Mailinglisten + Kommunikation
    • Wiki Patientenrechte + Datenschutz
    • Mitglied werden
  • Rechtshilfefonds EGK
    • Verfahrensordnung
  • Impressum
    • Hinweise zum Datenschutz

Schlagwort-Archive: Bundesverfassungsgericht

Blog

Bundesverfassungsgericht: Auch Strafgefangene haben grundsätzlich Anspruch auf Einsicht in ihre Krankenakte – das grundrechtliche Informationsinteresse des Patienten wiegt im Strafvollzug besonders schwer

1. Mai 2018 datenschutzrheinmain Schreibe einen Kommentar

Ein Strafgefangener hat grundsätzlich einen Anspruch auf Einsicht in seine Krankenakte. Das durch Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes geschützte Informations­interesse des Patienten wiegt im Strafvollzug besonders schwer. Dies hat das Bundesverfassungsgericht nach einer Verfassungsbeschwerde mit Beschluss vom 20.12.2016 (Aktenzeichen: 2 BvR 1541/15) entschieden. Bundesverfassungsgericht: Auch Strafgefangene haben grundsätzlich Anspruch auf Einsicht in ihre Krankenakte – das grundrechtliche Informationsinteresse des Patienten wiegt im Strafvollzug besonders schwer weiterlesen →

2 BvR 1541/15BundesverfassungsgerichtEinsichtsrecht in Patientenakteinformationelle SelbstbestimmungPatientenaktePatientendatenPatientenrechteUrteil

Patientenrechte und Datenschutz e.V.

Suchen

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Über patientenrechte-datenschutz.de

Patientenrechte und Datenschutz e.V. ist ein eingetragener Verein. Er entstand 2016 durch Zusammenschluss von zwei Initiativen zum Thema der Elektronischen Gesundheitskarte und ihrer technischen Infrastruktur. Seine Mitglieder sind über ganz Deutschland verteilt.

Suchen

Hinweise zum Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress