Die Redaktion dieser Homepage erhielt vor wenigen Tagen eine umfangreiche Ausarbeitung, in der ein Praxis-ITler (irgendwo in Deutschland) seine Erfahrungen mit dem Anschluss einer Zahnarztpraxis an das telematische System im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung schildert. Der Beitrag ist hier in vollem Umfang nachlesbar.
Aus Sicht des Zahnarztes und des die Arztpraxis betreuenden ITlers werden eine Vielzahl von Kritikpunkten deutlich
- an der technischen Infrastruktur der Gematik;
- an den rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Einführung der neuen Technik in einer (Zahn-)Arztpraxis und
- am Umgang (mindestens einer) regionalen Kassenzahnärztlichen Vereinigung mit den entstehenden Problemen bei der Einführung der neuen Technik.
Dem schließen sich auf S. 13 – 15 des Beitrags eine Vielzahl von technischen und anderen Fragen an.
Das Fazit des Verfassers (S. 15):
- “Lasst das Ding sterben, wir können keine IT.
- Muss hier wirklich nach den Prinzip ‘Lernen durch Schmerz’ verfahren werden, bis die Telematik wieder abgeschafft wird?
- Lieber kleine, zielorientierte Lösungen, die wirklich einen Mehrwert bringen”.
Auszug aus einem Statement des CCC :
“Was sich nach einem Aprilscherz anhört, meint die gematik tatsächlich ernst, sagte der Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC), Dirk Engling. Es werden neue riesige Datenberge angehäuft, ohne daß das Sicherheitskonzept zum Zugriff auf die medizinischen Daten bisher erprobt wurde. Ein Feldtest des Kommunikationssystems konnte aufgrund der fehlenden Ausschreibung gar nicht erfolgen. Jede Softwareklitsche leistet da bessere Arbeit, obwohl diese nicht über ein Milliardenbudget verfügt.
In den bisherigen Feldtests gab es nach Angaben der gematik Probleme mit dem Zugriff auf die Karten sowie mit dem Einsatz des neuen elektronischen Rezeptes (eRezept), das als die Hauptanwendung der eGK beworben wird. Die ursprünglich vorgesehenen Feldtests mit 100.000 Karten wurden gleich ganz abgeblasen.
Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt wird zeitgleich mit der Gesundheitskarte jedem Bürger eine eindeutige Nummer (Patienten-ID) zugewiesen. Damit kann jeder Mensch und seine Krankengeschichte auch nach Jahren noch zurückverfolgt werden. Die Stammdaten aller Versicherten werden zentral und unverschlüsselt gespeichert sowie zur Authentifizierung genutzt. Zusätzlich wird auch die bislang freiwillige elektronische Patientenakte zentral gespeichert, auch wenn die Bundesregierung immer wieder behauptet, daß die Kontrolle über die sensiblen Daten beim Versicherten bleibt.
Aus der bisher vorliegenden technischen Dokumentation der Gesundheitskarte geht außerdem hervor, daß es später sogenannte Mehrwertdienste geben wird. Durch dieses fragwürdige Geschäftsmodell sollen in Zukunft die immensen Kosten der Einführung und des Betriebes der Infrastruktur refinanziert werden.
Es ist nicht akzeptabel, daß Patientendaten, auch wenn diese teilweise freiwillig gespeichert wurden, als Handelsware verwendet werden sollen. Es dürfte für einen Unfallpatienten nicht angenehm sein, in seinem Briefkasten ein Angebot über günstige Hüften zu finden. Die Bundesregierung hat bislang nicht erklärt, wofür genau diese ominösen Mehrwertdienste verwendet werden, kommentierte CCC-Sprecher Dirk Engling. Auch die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP zur elektronischen Gesundheitskarte brachte keine Klärung. [1]
Der CCC warnt vor der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte, da notwendige Feldtests zur Evaluation aufgrund der Fehlplanung nicht wie vorgesehen durchgeführt werden, sondern die unkalkulierbaren Risiken und Nebenwirkungen des Experiments ab April von den Patienten und den Angehörigen der Heilberufe getragen werden. Der Schutz der Daten soll ohnehin zum großen Teil durch die Praxen und Kliniken gewährleistet werden, die jedoch
überhaupt keinen zusätzlichen Nutzen durch die eGK haben werden. Im Gegenteil: Die Ärzte und Apotheker sind diejenigen, welche die Kosten des 4,5-Milliarden-Euro-Projektes vorschießen müssen. Ein medizinischer Nutzen der Gesundheitskarte wird seitens der Bundesregierung ohnehin nicht mehr behauptet. Warum also die Milliarden für das Projekt ausgegeben werden, wird weiterhin nicht begründet.”
Mangelnden Sachverstand kann man dem CCC jedenfalls nicht unterstellen. Ich für meinen Teil werde mitnichten mein Praxisnetz an diese Blackbox hängen. Mir schwant, daß das keine 2 Jahre dauert bis die erste Datenpanne passiert. Und dann war’s bestimmt nicht CGM, die was falsch gemacht haben. Denn die sind ja zertifiziert. Ne, ne: da warte ich doch mal schön ab. Im Endeffekt sind die 1% Abzug im Moment das kleinere Übel.
Dennoch frage ich mich ob dieser Honorarabzug rechtlich haltbar ist. Gerecht ist er sicher nicht.